Zusammen finden wir deinen roten Faden
Der sprichwörtliche Rote Faden steht für das, was einen Text zusammenhält. Viele denken nun vermutlich an die Lehrperson aus der Schulzeit. Damit ist es aber noch nicht getan.
Denn: Nicht nur Texte sollen sich fortlaufend an ihren Leitmotiven orientieren, sondern auch grafische Arbeiten, Konzepte und Strategien.
Der rote Faden bringt Mehrwerte
Grosse Marken machen es uns vor: Der Apfel steht sinnbildlich für den berühmten Technologieriesen und drei Streifen lassen schnell den deutschen Sporthersteller erkennen.
Aber auch für KMU stellt es einen grossen Mehrwert dar, wenn bestimmte Elemente in der Gesamtkommunikation einer Einheit folgen. Das können Farben, Formen, Textelemente oder Kombinationen daraus sein.
Diese Wiedererkennung sorgt dafür, dass du schneller sichtbar bist und deine Firma im Gedächtnis deiner Kundinnen und Kunden verankert wird.
Daraus resultiert, dass die Wirkung deiner Werbe- und Kommunikationsmassnahmen erhöht wird.
Klingt ziemlich unflexibel?
Ist es nicht − aber herausfordernd! Die Balance zwischen Kreativität und Konsequenz zu finden, ist gar nicht so einfach. Wir unterstützen dich gerne dabei.
Im persönlichen Gespräch finden wir heraus, wo wir einfädeln können. Und ziehen gemeinsam den roten Faden durch deine Projekte. Ruf uns doch mal unverbindlich an.
Wir glauben daran, dass der rote Faden mehr ist als nur eine Erinnerung an die Schulzeit. Wenn die Einheit herausgefordert wird, ohne die Wiedererkennung zu verlieren, entstehen stimmige und überraschende Gesamtergebnisse. So begeistern wir sowohl dich als auch deine Kundinnen und Kunden.
Ach ja: Und falls du mal bei «Wer wird Millionär» sitzt und die Frage beantworten musst, woher der Ausdruck vom roten Faden stammt: Vermutlich aus der Seefahrt.
Scheinbar wurden früher häufig Seile und Taue von den Schiffen gestohlen. Das war ärgerlich, denn ohne diese konnten die Seefahrer keine Segel setzen oder ihre Schiffe am Hafen festmachen.
Deshalb wurden ab Mitte des 18. Jahrhunderts in alle Taue, die der englischen Marine gehörten, ein roter Faden eingearbeitet. Er konnte nicht entfernt werden, ohne dabei das Tau kaputtzumachen.