Allgemein gilt: Social Media – und somit auch die Onlinewerbung – wurde gerade durch Corona auch von der Generation Babyboomer (1946 – 1964) stärker frequentiert, woraus sich neue Chancen entwickeln können.
1. Memes
Memes sind schon lange beliebt. Sie sind witzig und bringen eine Botschaft meist genau auf den Punkt. Die Zielgruppe assoziiert dabei eine Erfahrung aus dem eigenen Leben und kann sich mit der Aussage identifizieren. Bei der Anwendung in der Geschäftswelt sollten die Memes natürlich zur Marke und deren Werten passen. Richtig ausgesprochen wird das Wort übrigens als «Miims» – ganz ehrlich, wir wussten es Anfangs auch nicht. 😉
2. Gamification
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass sich Kunden auf Websites relativ schnell langweilen und die Inhalte als austauschbar empfinden. Die Lösung dazu ist, die Kunden spielerisch an das Unternehmen zu binden. Zum Beispiel bei Starbucks: Kunden können über die entsprechende App eine Sammelkarte erstellen und sogenannte Kaffeesterne hinzufügen. Fakt ist: die Kunden springen darauf an, denn nur schon für die Registrierung erhält man ein kostenloses Getränk.
3. Shoppable Posts
Einen grossen Aufschwung erlebt auch das Onlineshopping. Neue Funktionen auf Social-Media-Kanälen, die sogenannten «Shoppable Posts» vereinfachen kleinen Unternehmen, ihre Produkte online zu vertreiben. Zu finden sind diese Shoppable Posts im eigenen Instagram Feed des Unternehmens. So können Produkte digital verkauft werden, ohne das ein klassischer E-Shop benötigt wird.
4. Chatbots
Hast du dich schon einmal gefragt, welches Heinzelmännchen dir jeweils bei den Chatfenstern auf einer Website zurückschreibt? In den meisten Fällen sind dies Roboter, welche schon fast wie ein echter Mensch auf die Fragen der Kunden eingehen und antworten.
5. Sprachsuche
Es lohnt sich, die eigene Website auf die Sprachsuche vorzubereiten. Denn immer mehr Personen bevorzugen es, denn Text nicht mehr auf dem Smartphone einzutippen, sondern fragen stattdessen einen Sprachassistenten wie Siri oder Alexa nach einer Antwort.
Es bewegt sich viel, nicht wahr? Das war nur ein kleiner Einblick.
Trag dich doch in unseren Newsletter ein, dann bist du laufend auf dem neusten Stand.
SHARE