Agil statt unvorbereitet

Bereits sind wir mittendrin im neuen Jahr. Budgetpläne, Ziele, Jahresabschluss und vieles mehr beschäftigen vielleicht auch dich.

Höchste Zeit also, sich dem Marketingplan zu widmen. Bei einem Marketingplan geht es darum, die aktuelle Marktsituation zu erfassen, die Entwicklung einzuschätzen und daraus eine Strategie mit den passenden Marketinginstrumenten abzuleiten. Gerade in der aktuell sehr schwer planbaren Situation keine einfache Aufgabe.
Unser Tipp deshalb: plane – aber bleib agil! Und damit meinen wir nicht unvorbereitet.
Betrachte den Plan am besten als Wegweiser. Folgende Überlegungen können aktuell optimal in den Marketingplan integriert werden:
1. Jahresrückblick
Aus vergangenen Massnahmen Fazit ziehen und daraus lernen: Was wurde unternommen? Was hat funktioniert? Was hat weniger funktioniert und woran lag es womöglich?

2. Ziele und Kennzahlen definieren
Wo gibt es Lücken, welche geschlossen werden können? Welche realistischen Ziele setzen wir uns? Mit welchen Kennzahlen arbeite ich und wie komme ich zu den entsprechenden Zahlen?

3. Massnahmen entwickeln
Welche Ressourcen stehen mir für meine Massnahmen zur Verfügung? Welche sind entsprechend wirksam und fokussieren sich auf die Unternehmensziele? Welches Budget möchte ich dafür einsetzen?

4. Massnahmen umsetzen
Der klassische Kalender ist ein grossartiges Hilfsmittel. Terminiere die Massnahmen und plane eine realistische Vorbereitungszeit ein. Hier kannst du deine Massnahmen jederzeit nochmals beurteilen und harmonisieren. Involviere Partner, die dich bei der erfolgreichen Realisation unterstützen.

5. Erfolg messen
Welchen Einfluss haben die Massnahmen für die Erreichung der einzelnen Ziele gehabt? Hier kommen nochmals die Kennzahlen aus Punkt 2 ins Spiel.

Fragen? Ruf uns gerne an. 😊 Wir freuen uns.

SHARE