Kreativität. Eine Eigenschaft, die fast jeder gerne über sich selbst hört. Doch kreativ ist nicht nur, wer ein gutes Auge für Formen und Farben hat.
Jeder, der etwas kreiert, was neu, hilfreich oder auch einfach besonders originell ist, erschafft kreative Inhalte. Das geht von Kunst über Kulinarik bis hin zu unkonventionellen Trainingsmethoden. Und auch Kommunikation kann – nein sollte sogar! – kreativ sein.
Ein paar Beispiele:
– Mehrwert erschaffen: frage dich, welche nützlichen Eigenschaften deine Zielgruppe von deinem Produkt oder deiner Dienstleistung noch nicht kennt und kommuniziere diese aktiv.
– Herausstechen: Sei mutig und probiere Neues aus. Humor und Begeisterung sind da gute Helfer.
– Authentisch sein: Kommuniziere so, dass es zu deinem Unternehmen passt; sei es mit Worten oder Bildern.
– Abwechslung: Biete eine abwechslungsreiche Kommunikation, die dennoch durch einen roten Faden wiedererkennbar ist.
– Inspiration ist überall: Halte Augen und Ohren offen – ja wir wissen, das klingt sehr einfach. Doch ganz ehrlich: die besten Ideen kommen oft, wenn man gar nicht damit rechnet. Deshalb gilt: Notizbuch und Kugelschreiber (oder notfalls auch das Smartphone 😉) immer griffbereit halten.
Um die richtigen Inhalte für deine Kommunikation zu finden, eignen sich Kreativitätstechniken sehr gut. Da gibt es noch weit mehr als «nur» das bekannte Brainstorming. Eine gute Sammlung findest du unter diesem Link. Es braucht zu Beginn etwas Antrieb um die verschiedenen Methoden auszuprobieren. Aber hey – was hast du schon zu verlieren?
Dreierlei GmbH
Gontenstrasse 17 9050 Appenzell