Kompetente Beratung

In Zeiten von Corona wird uns stärker denn je bewusst, wie wichtig es ist, lokal einzukaufen und so zum Erhalt der Geschäfte vor Ort beizutragen. In diesem Zusammenhang ist uns wiedermal aufgefallen, wie sehr wir eine gute Beratung in einem Fachgeschäft wertschätzen.

Das fängt mit dem freundlichen Lächeln beim Betreten des Ladens an, geht über die Produktberatung bis hin zu weiterführenden Dienstleistungen, welche das Angebot abrunden. Der nächste Einkauf in diesen Geschäften ist dadurch praktisch gesichert.

Solche Unternehmen stechen heraus; besonders gegenüber dem Online-Handel, der zwar bequem, aber für gewisse Produkte dennoch zu «weit weg» und zu anonym ist. Dazu kommt: wer schon mal irgendeine Frage oder ein Problem mit einem Onlinehändler klären musste weiss, wie mühsam das teilweise werden kann.

Nebst dem stationären Handel können aber auch telefonische Hotlines oder der Kundenservice per Mail sehr viel dazu beitragen, was ein Kunde über das Unternehmen denkt. Es macht also Sinn, regelmässig einen kritischen Blick von Aussen auf die Firma zu werfen:

– sind meine Mitarbeitenden, welche direkten Kundenkontakt haben, gut geschult und kennen sie die Produkte umfassend?

– kann der Kunde über verschiedene Kanäle mit uns in Kontakt treten? Wie sehen die Prozesse und Abläufe in diesen Kanälen aus?

– wo sind die Informationen zu meinem Unternehmen auffindbar und sind diese einfach und strukturiert verfügbar?

Bei grösseren Unternehmen kann es auch durchaus Sinn machen, sogenannte «Mystery Shopper» – also anonyme Testkäufer – zu engagieren, welche das eigene Unternehmen auf Herz und Nieren prüfen.

In diesem Sinne: viel Spass beim Shoppen & #buylocal! 🙂

SHARE