Erfolgreiche Markennamen

Egal ob es um dein neues Haustier, den ersten Nachwuchs oder deine eigene Firma geht: alle wollen zuerst mal den Namen wissen.

Während bei Kind und Hund eher klassische Aspekte wie Klang, Betonung und Schreibweise im Fokus liegen, soll der Firmen- oder Produktname noch viel mehr können: Einzigartig soll er sein. Und neu. Und kreativ. Und einprägsam. Sozusagen die eierlegende Wollmilchsau der Kommunikation.

Das macht auch Sinn – schliesslich gilt es, in einer Welt von immer mehr Produkten und Dienstleistungen, die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens sicherzustellen. Weil sich das Image und die Firmenphilosophie aber selten in einem Wort zusammenfassen lassen, haben wir ein paar Inputs, die dir beim Naming helfen können:

  • Verständlichkeit: der Name muss gut klingen und locker von der Zunge gehen. Achte zudem darauf, dass für deine Zielgruppe klar ist, wie der Name korrekt geschrieben wird, damit dein Unternehmen auch in den Suchmaschinen gefunden wird.
  • Verfügbarkeit: recherchiere via Google, dem zentralen Firmenindex und der nationalen Markendatenbank IGE, ob deine gewünschte Bezeichnung noch nicht genutzt wird. Je nach dem, in welchem Bereich du tätig bist, kann es auch Sinn machen, einen Experten für geistiges Eigentum zu beauftragen.
  • Fremdsprachen: ein kurzer Check, ob die gewünschte Bezeichnung in einer anderen Sprache eine missverständliche oder negative Bedeutung hat, macht Sinn. Ein Beispiel aus der Automobil-Branche: der Modellname «Nova» von Chevrolet ist für den spanischen Markt suboptimal; «no va» bedeutet nämlich «geht nicht».
  • Positive Psychologie: laut einer Studie hat der Name eines Hotels grossen Einfluss darauf, ob wir es für unsere Ferien in Betracht ziehen oder nicht. Auch dir ist das 4* Hotel Paradies wahrscheinlich sympathischer als das 5* Hotel Schmutz? Entsprechend verhält es sich auch mit anderen Produkten oder Angeboten. Positive, motivierende und zustimmende Begriffe sorgen für ein gutes Gefühl beim Konsumenten.

Zum Schluss ein wenig unnützes Wissen: einer Studie zufolge beeinflussen unsere Initialen, welche Produkte wir einkaufen. So fand man heraus, dass bei der Wahl von Schokoriegeln spontan jene bevorzugt werden, welche mit dem gleichen Buchstaben wie unser Vorname anfängt. Kann ich nur bestätigen – mein Favorit heisst Kägifret. 😉

SHARE