Nicht nur die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft wurden durch Corona erschüttert, sondern jeder Einzelne von uns. Der Stillstand hat zum Nachdenken angeregt: Was zählt wirklich im Leben? Wer bietet Hilfe und Orientierung? Welche Unternehmen und Marken sind in dieser Zeit ein Teil der Lösung?
Neu ist der Anspruch nach Haltung nicht – schon lange erwarten Konsumenten von Unternehmen und Marken umweltbewusst und fair zu handeln. Sie müssen verantwortungsvolle gesellschaftliche Werte vertreten: ethisch und moralisch.
Krisen stärken genau diese Erwartungen an Unternehmen und Marken: Sie fordern konstruktive Beiträge zur Verbesserung der Lebensumstände und Lösungen.
Der Zweck eines Unternehmens spielt also immer eine grössere Rolle und ist für den Konsumenten wichtiger denn je.
Der Kern und Zweck einer Marke – wieso wir existieren – soll von Innen nach Aussen transportiert und aktiv gelebt werden.
Der Zweck sollte engen Bezug zur Kernkompetenz des Unternehmens haben. Es ist ein langer interner Prozess, welcher das ganze Unternehmen miteinbezieht. Ein starker Markenzweck zieht sich durch das gesamte Unternehmen durch und gibt einen klaren Weg vor.
Das bekannte Markenmodell von Simon Sinek mit folgenden Fragen kann dir helfen, dich ein Stück näher zu deinem Markenzweck zu führen:
Was sind wir und was tun wir?
Wie unterscheiden wir uns?
Wieso existieren wir?
Dreierlei unterstützt dich gerne dabei und stellt dir gezielte Fragen um zu deinem Kern zu kommen!
Denn vergiss nicht: Auf Haltung folgt Handlung. Der Markenzweck soll von allen im Unternehmen aktiv gelebt werden – nur so kann eine Verbundenheit und Vertrauen geschaffen werden.
Dreierlei GmbH
Gontenstrasse 17 9050 Appenzell