Der Dreierlei Blog

Wir schreiben regelmässig mit Kopf, Herz und Bauch über unsere Arbeiten, teilen mit euch praktische und nützliche Informationen rund um Design, Kommunikation und Event. Wir inspirieren und erschaffen einen Mehrwert. Vielleicht provozieren wir auch mal ein bisschen oder regen einfach zum Nachdenken an. Viel Spass beim Lesen.

Übrigens: Teil uns mit, falls dir ein Thema unter den Nägeln brennt und du dir darüber Inhalte von uns wünscht. Wir freuen uns drauf.

Employer Branding – klingt spiessig?

In grösseren Unternehmen ist der Begriff kein Fremdwort. Oft kümmern sich die HR-Abteilung, die Kommunikation und die Geschäftsleitung gleichermassen darum. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie wir bei Dreierlei damit umgehen und weshalb es nicht nur anstrengende und (unnütze) Arbeit sein muss.

Welcome to the future: ChatGPT

Schon davon gehört? War die letzten Wochen öfters in den (sozialen) Medien. Klingt superkomisch oder? Ist aber superstark. Vielleicht sogar weltverändernd. Ja, im Ernst. Und doch noch in Entwicklung.

Alles klar beim Gendern?

Männlich, weiblich, divers: Die Welt ist bunt und das ist wundervoll. Allen gerecht zu werden und textliche Formulierungen korrekt zu verfassen, ist manchmal aber gar nicht so einfach − schliesslich haben wir diese Formulierungen jahrelang so in der Schule gelernt.

Alles neu bei Google Analytics?

Google Analytics sattelt um: von UA zu GA4. Du verstehst nur Bahnhof? Kein Problem, hier erfährst du mehr.

Und auch für 2022: Ein kleiner Blick zurück.

Und schon sind wir im Jahr 2023 angekommen und damit im vierten Geschäftsjahr von Dreierlei. In die Zukunft können wir nicht schauen, aber ein Blick zurück auf die vergangenen Monate lässt uns in schönen Erinnerungen schwelgen.

1, 2, 3 Jahre Dreierlei: Happy Birthday to us!

Am 03.12.2019 haben Caroline, Katia und Linda früh morgens beim Handelsregisteramt Appenzell die nötigen Unterschriften auf Papier gebracht. Damit ist die Dreierlei GmbH geboren. Und heute, am 03.12.2022, dürfen wir bereits unseren dritten Geburtstag feiern!

Vektor who? 

«Können Sie mir bitte eine Vektor-Datei schicken?» Wurde euch diese Frage nicht auch schon mal gestellt? Vektor, Pixel, Bild, Logo, EPS, AI, PDF, JPG, .TIFF – es will gar nicht mehr aufhören. Die Verwirrung mit den verschiedenen Dateiformaten, im Speziellen wenn es um Vektor- und Pixeldateien geht, ist häufig sehr gross. Aber nach diesem Blog-Beitrag seid ihr alle Profis, versprochen!

Workation: Das grosse Fazit 

In Appenzell strömender Regen, in Norditalien herrlicher Sonnenschein. Das ist wohl der erste Grund, weshalb sich die Workation allemal gelohnt hat. Aber Spass bei Seite: Wir möchten hier natürlich auch kritische Aspekte mit euch teilen.

Dreierlei on workation

Ideen, neue Denkweisen und Horizonterweiterungen lassen sich oft nicht in der gewohnten Umgebung finden oder weiterentwickeln. Bereits bei der Gründung von Dreierlei haben wir festgehalten, dass neue Arbeitsmodelle und Methoden in unseren Arbeitsalltag integriert werden sollen. Denn das Schöne ist ja, dass wir die Art, wie wir arbeiten, selbst gestalten können. Dazu kommt, dass wir in der Kreativbranche tätig sind. Inspiration ist überall!

Lange ist’s her…

Wir haben uns selbst ertappt. Nämlich im aktiven nicht-kommunizieren.

Es kribbelt wieder…

Nach einigen Monaten Event-Abstinenz kribbelt es uns so richtig in den Fingern: Endlich sind wieder Veranstaltungen aller Grössenordnungen möglich!

2021: Wir mochten dich. Sogar sehr.

In den sozialen Medien sah man zum Jahreswechsel wiederum Sätze wie «2021 will not be missed» oder «auf ein besseres neues Jahr». Auch wir haben die vergangenen Monate reflektiert und kommen zum Schluss: Wir hatten ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr. Und mochten es sogar sehr gut. 🙂

Wo das kreative Chaos nichts zu suchen hat

«Hey sag mal, wo finde ich diese Datei?» Es gibt Studien, die besagen, dass Mitarbeitende im Durchschnitt rund 13 % ihrer Arbeitszeit in die Suche nach Dokumenten investieren. Bei einer 40-Stunden-Woche sind das ganze fünf Stunden und zwölf Minuten! Mathematisch gesehen lohnt sich die Ordnung also allemal.

Erfolgreiche Markennamen

Egal ob es um dein neues Haustier, den ersten Nachwuchs oder deine eigene Firma geht: alle wollen zuerst mal den Namen wissen.

5 Tipps und Tricks für bessere Smartphone Fotos

Die Technik von Smartphones entwickelt sich rascher denn je. Schnellere Prozessoren, längere Akkulaufzeit, mehr Möglichkeiten und vor allem bessere Kameras. Doch auf was musst du achten, um noch schönere Fotos schiessen zu können? Nach diesen fünf Tipps bist du ein kleiner Kameraprofi. Versprochen!

NFT – die neue Art, Kunst zu vermarkten

Picasso, Van Gogh und Da Vinci sind die renommiertesten Künstler überhaupt. Die kennst du sicher. Aber sagt dir auch Beeple, Trevor Jones, oder Fewocious etwas?

Dir fehlen die Worte?

Was eigentlich ganz schön romantisch klingt, kann in der Kommunikation schnell zum Problem werden.

Aktuelle Marketingtrends

Wie fast alles auf der Welt steht auch die Marketingbranche nie still. Deshalb zeigen wir euch gerne fünf ausgewählte Trends, die man kennen sollte.

UX Design: das Kundenerlebnis im Fokus

Beim UX Design geht es darum, Websites, Apps und andere digitale Anwendungen möglichst nutzerfreundlich zu konzipieren. Das Kundenerlebnis – also die User Experience – steht dabei im Zentrum.

Was ist eigentlich Influencer Marketing?

Das englische Wort «Influencer» hat sich mittlerweile schon sehr stark ins Deutsche eingenistet und ist fast Jedem ein Begriff. Wortwörtlich übersetzt bedeutet es «Beeinflusser». Doch was kann man sich nun darunter genau vorstellen?

Wir sind umgezogen! Oder besser gesagt eingezogen!

Ein Büro für Dreierlei.
Natürlich im dritten Stock! Damit wir fit bleiben und weil es einfach passt.

Agil statt unvorbereitet

Bereits sind wir mittendrin im neuen Jahr. Budgetpläne, Ziele, Jahresabschluss und vieles mehr beschäftigen vielleicht auch dich.

Ein kleiner Rückblick

Einmal mehr staunen wir, wie schnell doch die Zeit vergeht. Dass dies nicht nur eine leere Worthülse ist, verdeutlichen wir in folgendem Beitrag. Und versprochen: dem C-Wort geben wir hier keinen Raum!

Hybride Events

Hybride Autos kennt man inzwischen ja. Doch was sind eigentlich hybride Events?

Über die Kunst, Fehler zu machen

Ein schon oft gehörter Begriff und gerade in der Start-up Szene sehr bekannt: Fehlerkultur. Doch was bedeutet eigentlich eine «Fehlerkultur im Unternehmen»?

Kompetente Beratung

In Zeiten von Corona wird uns stärker denn je bewusst, wie wichtig es ist, lokal einzukaufen und so zum Erhalt der Geschäfte vor Ort beizutragen. In diesem Zusammenhang ist uns wiedermal aufgefallen, wie sehr wir eine gute Beratung in einem Fachgeschäft wertschätzen.

Customer Journey Map – die Reise des Kunden visuell darstellen

In unserem Beitrag «Long Island Kommunikation» haben wir kürzlich über die wichtigsten Punkte der crossmedialen Kommunikation gesprochen und dabei die Customer Journey erwähnt. Diese zeigt den Weg auf, welchem ein Konsument folgt, bis er zum Kunden des eigenen Unternehmens wird. Doch diese Reise endet nicht mit dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung, sondern geht noch weiter:

Anspruch: Markenhaltung

Nicht nur die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft wurden durch Corona erschüttert, sondern jeder Einzelne von uns. Der Stillstand hat zum Nachdenken angeregt: Was zählt wirklich im Leben? Wer bietet Hilfe und Orientierung? Welche Unternehmen und Marken sind in dieser Zeit ein Teil der Lösung?

Long Island Iced Tea Kommunikation

Weil Sommer ist und Cocktails in dieser Jahreszeit besonders gut schmecken, vergleichen wir die Kommunikation mal mit einem «Long Island Iced Tea». Dies ist ein Cocktail auf Basis mehrerer hochprozentiger Spirituosen. Ebenso wie bei der Kommunikation geht es also um den richtigen Mix von mehreren starken Elementen.

Ein Logo – logisch?!

Beim Neuauftritt eines Unternehmens gibt es meist lange Diskussionen über das Logo. Man hört oft: ein gutes Logo hilft dem Kunden zu verstehen was du machst, wer du bist und was dir wichtig ist. Eine ganz schön grosse Verantwortung für ein so kleines Wort-Bild-Symbol. Doch ist der grosse Raum, welcher das Logo einnimmt, überhaupt gerechtfertigt?

Conver -was?

Conversion-Rate: ein ganz schön kompliziertes Wort. Was auf gut Deutsch «Umwandlungsrate» bedeutet, benötigt aus unserer Sicht doch ein wenig mehr Erklärungsbedarf.

Content is…

king. Ja, dem ist so. Aber fangen wir von vorne an. Content kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt «Inhalt». In unserer Branche benötigen wir den Begriff für Inhalte die als Text, Bild, Video oder Audio vorliegen und für verschiedene Medien eingesetzt werden können.

Kreative Kommunikation

Kreativität. Eine Eigenschaft, die fast jeder gerne über sich selbst hört. Doch kreativ ist nicht nur, wer ein gutes Auge für Formen und Farben hat.

Die Musik…

…und der damit verbundene ewige Kampf!
Meistens ist es Linda, die in unserem Büro die Musik aufdreht. Katia sagt dabei ungefähr 10 Mal am Tag, ob wir nicht etwas leiser machen könnten und Caroline hält sich im Grossen und Ganzen raus.

Dem Stillstand entgegenwirken

Viele grössere Firmen machen es uns vor: wer jetzt nicht versucht, das Beste aus der aktuellen Lage zu machen, steht still. Das geht von kostenlosen Angeboten über virtuelle Möglichkeiten bis hin zu neu erschaffenen Dienstleistungen.

Die Krise – was bedeutet das eigentlich?

Es ist soweit – was vor drei Monaten ein Durstlöscher war, hat eine vollkommen neue Bedeutung bekommen. Wir befinden uns mitten in einer «Krise». Was heisst das nun konkret?

Willkommen auf unserem Dreierlei Blog

Ein weiterer Blog? Schon bei der Erarbeitung aller Organisationspapiere rund um die Gründung dachten wir uns: Wir machen einen Blog auf unserer Website, auf welchem wir Mehrwerte vermitteln! Denn: Wir lieben guten Content und auch wir lesen regelmässig in Blogs – sei es aus beruflichen oder privaten Interessen.